aedu.be
  • Wein
    • Vinosophie
    • Glossar
    • Atelier (folgt)
    • Weinweisheiten
  • Musik
    • Solo
    • Duo (folgt)
    • Trio
    • Crêperie-Session
    • Worte >
      • Texte
  • Hunde
  • Vita
  • Laden
Schweiz   Frankreich   Italien   Deutschland   Österreich   Spanien   Portugal   Osteuropa
USA   Chile   Argentinien   Südafrika ​  Australien   Neuseeland

Regionen in FRANKREICH

Bild
Bordeaux
Dordogne und Südwesten
Burgund
Beaujolais
Champagne
Elsass
Loire
Nördliche Rhône
Südlliche Rhone
Südfrankreich

Bordeaux

Bild
Hauptsächliche Rebsorten Weiss
  • Sémillon
  • ​Sauvignon Blanc
  • Muscadelle
​Hauptsächliche Rebsorten Rot
  • Cabernet Sauvignon
  • Cabernet Franc
  • Merlot
  • ​Petit Verdot
Klassifizierung
​
Premier Crus
Deuxième Crus
Troisièmes Crus
​Zweitweine
Klima und Weinbau
Das Bordeaux hat ein gemässigtes, maritimes Klima, dass vom warmen Golfstrom profitiert. Die Region Bordeaux zählt wohl zu den bekanntesten Weinbaugebieten Frankreichs, die um den ersten Platz der qualitativ „besten Weine“ rittern. Die gleichnamige Stadt ist die Hauptstadt des Départements Gironde mit dem gleichnamigen Mündungstrichter im Südwesten Frankreichs und gilt als eine der schönsten Weinstädte der Welt. Das vom nahen Atlantik mit dem Golfstrom und den vielen Flussläufen geprägte Klima ist äußerst günstig für den Weinbau. Die Sommer ist nicht zu trocken oder zu heiß, der Herbst ist sonnig und der Winter mild und feucht. Der vorwiegend karge und steinige Kiesboden bewirkt, dass sich die Rebwurzeln bis zehn Meter und tiefer in den Boden graben müssen, um Wasser zu finden. Dadurch können sowohl Trocken- als auch Regenperioden besser überstanden werden. Der steinige Boden begünstigt die Entwässerung und dient außerdem als Wärmespeicher.​
Regionen
Das Bordelais wird durch die Flüsse Garonne und Dordogne grob in drei Teile gegliedert.
Westlich und Südlich von Garonne und Girondes heissen sie Medoc, Graves und Sauternes (oft als linkes Ufer bezeichnet)
Zwischen Garonne und Dordogne heisst es Entre-deux-Mers. Die Gebiete Saint-Emilion und Pomerol bilden das rechte Ufer

Medoc und Graves (linkes Ufer, Ton/Kies):
​Haut-Medoc: ​St-Estèphe, Pauillac, St-Julien, Margaux,
Pessac-Leognan, Graves


Saint-Emilion und Pomerol (rechtes Ufer, Kies/Kalkstein/Sand): es dominert Rotwein

Cotes de Bordeaux

Entre-deux-Mers: produzieren trockene Premiumweissweine

​Sauternes und Barsac: produzieren Süssweine


Appellationen
Weine die unter generischen (allgemeinen) Appellationen erzeigt werden, heissen Bordeaux oder Bordeaux Superieur.
Klingende Weinnamen
Fronsac, Puillac, Médoc, Sauternes

Dordogne und SÜDWESTEN

Bild
Text zur Region
Hauptsächliche Rebsorten
Rot: Malbec, Tannat, Merlot
Klingende Weinnamen
​
xxx

Burgund

Bild
Das Burgund ist nicht nur eine der ganz grossen Weinbauregionen Frankreichs mit einer jahrtausende alten Geschichte. Sondern vor allem auch die weltberühmte Region für faszinierende Weiss- und Rotweine aus Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben. Es umfasst die Weinbaugebiete an der Côte de Nuits, der Côte de Beaune, Côte Chalonnaise, das Mâconnais, das Chablis und Auxerre. (Das an das Mâconnais anschliessende Beaujolais bildet eine eigene Weinbauregion und wird nicht zum Burgund gezählt). Das Burgund liegt an der äussersten Grenze der Zonen, in denen dunkle Trauben zur vollen Reife gelangen können. So sind z.B. die Sommer kürzer und unbeständiger als in Bordeaux und deshalb können hier auch nur frühreifende Sorten angebaut werden wie Chardonnay und Pinot Noir. 
Hauptsächliche Rebsorten
Weiss: Chardonnay, Aligoté
Rot: Pinot Noir, Gamay
Klingende Weinnamen
Chablis, Puligny-Montrachet, Gevrey-Chambertin, Vollnay, Pommard, Aloxe-Corton, Vosne-Romanée, Nuits-Saint-Georges, Chagny, Mersault, Mercurey, Givry
Klassifizierung
Bourgogne AOC       
Die regionale Appellation, bei der die Weine aus dem gesamten Burgund stammen können. Sie macht etwa 54 % aus.
 
Bourgogne Villages AOC      
Burgunder aus einem Ort, der auf dem Etikett vermerkt ist, ca. 34 %.
 
Bourgogne Premier Cru AOC          
Inklusive der Nennung der Cru-Lage. Es gibt 562 Lagen, deren Anteil liegt bei etwa 10 %.
 
Bourgogne Grand Cru AOC 
Inklusive der Nennung der Grand-Cru-Lage. Es gibt 40 Spitzenlagen. Deren Weine machen etwa 2 % aus.

Beaujolais

Bild
Der französische Weinbaubereich zählt weinrechtlich zum Burgund und liegt im äußersten Süden dieser Weinbauregion. Historisch hat Beaujolais aber nie dazu gezählt. Eine Ausnahme bildet der Nordteil, der zum Département Sâone-et-Loire und damit auch verwaltungstechnisch zum Burgund gehört. Der Bereich erstreckt sich über 50 Kilometer Länge und 30 Kilometer Breite. Im Osten liegt das Flusstal der Sâone, im Norden grenzt der burgundische Bereich Mâconnais an, mit dem sich Beaujolais zum geringen Teil überschneidet. Es gibt zwei unterschiedliche geologische Bereiche. Im Norden mit den qualitätsmäßig besten Weinen herrscht Granit, im Süden aber Kalkstein vor. Das für den Weinbau ideale, gemäßigte Klima hat kontinentale, atlantische und mediterrane Einflüsse. 
Hauptsächliche Rebsorten
Weiss: Chardonnay, Aligoté
Rot: Gamay
Klingende Weinnamen
​
Fleurie, Moulin-à-Vent, Morgon, Saumur, Saint Amour
Klassifizierung
Beaujolais
Beaujolais Villages
Beajolais Crus

Champagne

Bild
Die Champagne ist das nördlichste Weinbaugebiet Frankreichs, rund 140 Kilometer östlich von Paris gelegen. Die Region gibt auch dem berühmtesten Schaumwein der Welt den Namen: Champagner. Die Rebflächen umfassen total ca. 34’000 Hektar. Es ist die weltweit grösste Fläche, die unter einer einzigen kontrollierten Ursprungsbezeichnung zusammengefasst ist. 

Die Champagne mit den beiden Städten Reims und Epernay als Zentren war die erste Region, die Schaumwein in grösseren Mengen erzeugte und heute ist Champagner sogar Synonym und Vorbild für feinsten Schaumwein. Das Geheimnis und der große Erfolg des unvergleichlichen Champagners liegt vor allem im Bodentyp (Kreide mit teils sandiger Oberfläche), dem kühlen Klima (beides ist mitverantwortlich für den intensiven mineralischen Ausdruck der Weine) und selbstverständlich auch in der gesetzlich vorgeschriebenen Herstellungsmethode (zweite Gärung zwingend in der Flasche, minimale Flaschen-Reifezeit auf der Hefe 15 Monate für Champagner ohne Jahrgangsangabe). Die Voraussetzungen für die Schaumwein-Produktion sind geradezu ideal, denn die hier wachsenden Rebsorten ergeben einen alkoholleichten, feinen und säuerlichen Grundwein. Die Kreide lässt die Wurzeln sehr tief ins Erdreich wachsen und speichert ausserdem Wasser. Der Kreideboden ergibt auch die idealen Keller, von denen die Stadt Reims unterirdisch förmlich durchzogen ist. 
Hauptsächliche Rebsorten
Weiss: Chardonnay (28%), Pinot Meunier (33%)
Rot: Pinot Noir (38%)
​
Klingende Weinnamen
​
xxx

Elsass

Bild
Das Elsass liegt im Nordosten Frankreichs und umfasst etwas mehr als 15’000 Hektar Rebfläche (dies entspricht der Rebfläche der Schweiz). Sie erstrecken sich am Fusse der Vogesen in einem schmalen, oft nur zwei Kilometer breiten Band von Straßburg im Norden 110 Kilometer entlang der deutschen Grenze bis Mulhouse im Süden. Die Lage zwischen dem 47. und 49. Breitengrad  verhilft zu einer langen, kühlen Wachstumssaison und auch die Vogesen auf der westlichen Seite beeinflussen das Klima stark. Sie halten den grössten Teil der vom Atlantik kommenden Niederschläge ab. Das Elsass ist ein Weisswein-Land, die weißen Sorten machen über 90% aus. Rotwein wird vorwiegend aus Pinot Noir gewonnen. ​ Eine grosse Tradition haben seit Jahrhunderten die Süssweine. Vendange Tardive (Spätlese) und Sélection de Grains Nobles (gewonnen aus edelfaulen Beeren)
Hauptsächliche Rebsorten
Weiss: Riesling, Gewürztraminer, Pinot Gris, Pinot Blanc, Chasselas, Muscat, Sylvaner, Auxerrois
Rot: Pinot Noir
Klingende Weinnamen
​
xxx
Klassifizierung
AC Alsace für die Rebsorten-Weine,
AC Crémant d´Alsace für Schaumweine
​AC Alsace Grand Cru für die 50 jeweils als eigene Appellation geltenden Grands Crus

Jura

Bild
Text zur Region
Hauptsächliche Rebsorten
xxx
Klingende Weinnamen
​
xxx

Loire

Bild
Der grosse Fluss Loire gibt seinen Namen einer grossen Weinbauregion, deren Weine ausserhalb Frankreichs nicht sehr bekannt sind (ausser Sancerre und Pouilly-Fumé).

Der „königliche Fluss“ legt vom Zentralmassiv (Massif Central) im südlichen Zentralfrankreich bis zur Atlantik-Mündung einen Weg von 1.000 Kilometern zurück. Er gab dieser riesigen Weinbauregion mit rund 70’000 ha Rebfläche den Namen. So wie alle Gewässer übt er eine positive Wirkung auf den Weinbau aus bzw. schafft dafür die Voraussetzung durch die Bildung von Talhängen. Die Loire entspringt südlich von Lyon, fließt zuerst in einem Bogen nach Norden und wendet sich dann bei Orléans nach Westen. Ein nennenswerter Weinbau wird an beiden Loire-Ufern auf einer Strecke von rund 400 Kilometern betrieben. 

Die grosse Loire-Region kann man aus Gründen der Übersichtlichkeit in vier Abschnitte von Westen nach Osten gliedern. Die vier Gebiete sind, von der Atlantikküste beginnend, Pays Nantais, Anjou-Saumur, Touraine und im Landesinneren, die beiden Appellationen Pouilly-Fumé und Sancerre.

Hauptsächliche Rebsorten
Weiss: Sauvignon Blanc, Chenin Blanc, Melon de Bourgogne
Rot: Cabernet Franc, Pinot Noir, Gamay, Malbec
Klingende Weinnamen
Vouvray, Sancerre, Pouilly Fumé

Nördliche Rhône

Bild
Die Weinbauregion Rhône erstreckt sich etwa 200 km von Lyon nach Süden bis Avignon hinunter. Beiderseits der Rhône und ihrer Nebenflüsse liegen knapp 60.000 Hektar Rebfläche, die über die sechs Départements verteilt und in vier Bereiche aufgeteilt sind. Mengenmässig weitaus am bedeutendsten ist die südliche  Rhône (Rhône Méridional). Prestigeträchtiger aber ist die nördliche Rhône (Rhône Septentrional).

Die zwei Abschnitte sind bezüglich Klima, Boden und Rebsorten sehr unterschiedlich. Gemeinsam ist jedoch beiden der Mistral, ein kalter und trockener Nordwind, zu dessen Abwehr viele Weinberge mit Zypressen und Pappeln gesäumt sind.
Hauptsächliche Rebsorten
Weiss: Viognier, Marsanne, Roussane, Grenache blanc, Clairette, Picpoul, Roussanne, Bourboulenc 
​Rot: Grenache, Syrah, Cinsault, Mourvèdre, Counoise, Vaccarèse, Muscardin, Terret Noir 
Klingende Weinnamen
​
xxx

Südliche Rhône

Bild
Die Weinbauregion Rhône erstreckt sich etwa 200 km von Lyon nach Süden bis Avignon hinunter. Beiderseits der Rhône und ihrer Nebenflüsse liegen knapp 60.000 Hektar Rebfläche, die über die sechs Départements verteilt und in vier Bereiche aufgeteilt sind. Mengenmässig weitaus am bedeutendsten ist die südliche  Rhône (Rhône Méridional). Prestigeträchtiger aber ist die nördliche Rhône (Rhône Septentrional).

Die zwei Abschnitte sind bezüglich Klima, Boden und Rebsorten sehr unterschiedlich. Gemeinsam ist jedoch beiden der Mistral, ein kalter und trockener Nordwind, zu dessen Abwehr viele Weinberge mit Zypressen und Pappeln gesäumt sind.
Hauptsächliche Rebsorten
Weiss: Viognier, Marsanne, Roussane, Grenache blanc, Clairette, Picpoul, Roussanne, Bourboulenc 
​Rot: Grenache, Syrah, Cinsault, Mourvèdre, Counoise, Vaccarèse, Muscardin, Terret Noir 
Klingende Weinnamen
​
xxx

SÜdfrankreich

Bild
Die Provence ist so etwas wie Mittelmeerregion von Frankreich an sich. Das Languedoc-Roussillon im Westen hat zwar ähnliche geographische Eckdaten und Reize, aber zumindest von der Bekanntheit und vom Tourismus her nicht annähernd dieselbe Bedeutung. Die Provence führt von Arles im Rhônedelta bis zur Grenze zu Italien, bzw. zu Ligurien und Piemont. Im Weinbereich herrscht eine reiche Vielfalt. Qualitativ in einer Sonderposition steht sicher Bandol (siehe dort) zwischen Toulon und Marseille. Grosse Bedeutung haben aber auch die Côtes de Provence, welche vor allem um Aix-en-Provence und von Toulon über St-Tropez bis Cannes im Landesinnern liegen.

So bekannt der Rosé de Provence ist, er hat unter Weinkennern einen zweifelhaften Ruf. Tatsächlich findet man wie überall einerseits banale Massenproduktion, aber die Provence bietet doch hochwertige Qualitätsweine in allen Farben, welche Ihre Aufmerksamkeit verdienen – und eben auch besonders angenehmen Rosé. In der heissen Jahreszeit und zu provençalischen Gerichten (mit Knoblauch, Aïoli usw.) und allgemein der Meeresküche passt ein Rosé de Provence hervorragend. Der Weisswein der Provence hat zu grosse Konkurrenz, als dass er bei uns Bedeutung haben könnte, aber unter den Rotweinen findet man echte Trouvaillen: sie bilden eine Art balancierte Idealmischung mediterraner Weinkultur, mit Verwandtschaft zu Châteauneuf-du-Pape, Rhône, Sardinien und Spanien – und dies zumeist in hervorragendem Verhältnis von Preis und Genuss.
Hauptsächliche Rebsorten
Weiss: Grenache Blanc, Clairette, Rolle, Sémillon und Ugni Blanc
​Rot: Barbaroux (Barbarossa), Cabernet Sauvignon, Grenache Noir, Mourvédre, Syrah, Carignan, Cinsaut und Tibouren
Klingende Weinnamen
​
xxx
© Ädu Zumbrunn 2025
NEWSLETTER ANMELDEN
  • Wein
    • Vinosophie
    • Glossar
    • Atelier (folgt)
    • Weinweisheiten
  • Musik
    • Solo
    • Duo (folgt)
    • Trio
    • Crêperie-Session
    • Worte >
      • Texte
  • Hunde
  • Vita
  • Laden